
Nach anfänglicher Euphorie über die scheinbare Einfachheit der Aufgabe, zeigte sich schnell dass vorallem auf Grund des Basissystems Ontime doch einige Probleme zu bewältigen waren. Die geforderten, wöchentlichen Vorträge über den aktuellen Status, als auch die Nebenaufgaben in Form kleinerer Kurse wirkten sich ebenfalls auf die verfügbare Zeit und den Schwierigkeitsgrad des Gesamtprojekts aus.
Zumindest für das Design unserer Webapplikation wurden uns Mitglieder des Designstudiengangs zur Seite gestellt. Zwar gab es anfangs Schwierigkeiten mit der Kommunikation, da die Designer nicht immer erreichbar waren, jedoch gab Facebook letztenendes die nötigen Mittel um die Zusammenarbeit zu koordinieren.
Meine Aufgabe innerhalb des Projekts bestand, zusammen mit einem weiteren Teammitglied, aus der Umsetzung des Designs und damit der visuellen Erscheinung unseres Produkts mit Hilfe von HTML, CSS und etwas Javascript. Im späteren Verlauf des Projekts war es allerdings immer wieder nötig auch selbst Änderungen am Backend vorzunehmen.
Auch wenn am Ende keines der entstandenen Produkte übernommen wurde war es dennoch ein Erlebnis mit wertvollen Erkenntnissen. Für den Auftraggeber diente unsere Arbeit mehr als Studie über deren Ticketsystem selbst, somit war unser Projekt nicht ganz ohne Endergebnis.